- Zacken
- Za|cken ['ts̮akn̩], der; -s, - (landsch.):
Zacke:an dem Rechen fehlt ein Zacken; hier ragt ein Zacken hervor.
* * *
zạ|cken 〈V. tr.; hat〉 zackig beschneiden, mit Zacken versehen* * *
zạ|cken <sw. V.; hat:(am Rand) mit Zacken versehen; so formen, beschneiden o. Ä., dass eine Reihe von Zacken entsteht:den Rand gleichmäßig z.;<meist im 2. Part.:> die Blätter sind [unregelmäßig] gezackt.* * *
Zạ|cken, der; -s, - (landsch.): Zacke: bei dem Rechen fehlt ein Z. (eine Zinke); ... nahm ... Herr Mitterdank einen silbernen kleinen Z. (spitzen Gegenstand), - und damit zog er die Schneckentiere aus ihrem Haus (Keun, Mädchen 112); Ü beide sind mit erfolgreichen, selbstbewussten Rechtsanwältinnen verheiratet, die beide wohl einen Z. (um einiges) heller sind als ihre Männer (Woche 11. 4. 97, 3); *sich keinen Z. aus der Krone brechen (ugs.; sich [bei etw.] nichts vergeben): du brichst dir keinen Z. aus der Krone, wenn du dich bei ihr entschuldigst; jmdm. bricht, fällt kein Z. aus der Krone (ugs.; jmd. vergibt sich [bei etw.] nichts); einen Z. haben, weghaben (ugs.; betrunken sein); einen [ganz schönen o. ä.] Z. draufhaben (salopp; ziemlich schnell fahren).
Universal-Lexikon. 2012.